Bereits vor drei Wochen waren wir bei den Chemnitzer Stadtmeisterschaften im Sportforum. Die Regionalmeisterschaften sollten gegen noch größere Starterfelder das Ergebnis des zielgerichteten Trainings zeigen.

Unsere U12 –Sportler absolvierten einen Dreikampf (50m, Weit, 800m) und hatten sich in ihren Altersklassen mit etwas mehr als 30 Teilnehmern auseinanderzusetzen. Alexander Tschikov katapultierte sich durch seinen tollen 800m-Lauf (2:48,31, zweitbeste Zeit der AK) auf den 14. Platz in der Gesamtwertung.

Anna Guhl (11) lag nach den ersten beiden Disziplinen erneut auf dem 2. Rang. Im 800m-Lauf wollte sie unbedingt besser sein als bei den offenen Stadtmeisterschaften. Sie kam ganz nah an ihre Bestzeit heran und belegte mit 1179 Punkten den 5. Platz. Die Freude war groß, denn damit war sie bei der Siegerehrung dabei (bis Platz 6). Johanna Bauer begleitete Anna und sammelte in jeder Disziplin Erfahrungen, die sich bestimmt in den nächsten Wettkämpfen positiv auswirken werden.

Eine Altersklasse höher war die Konkurrenz noch deutlich stärker. Starterfelder mit mehr als 40 Sportlern und tolle Einzelleistungen gaben dem Wettkampf eine besondere Würze. Im Fünfkampf (60m, 60m-Hürde, Weitsprung, Kugelstoß, 800m) waren die Freiberger Mädchen oft mit im Spitzenfeld. Der 60m-Hürdenlauf von Johanna Grämer und Enna Opitz (beide AK12) wurde zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit 9,74s bzw. 9,82s blieben sie deutlich unter der 10s-Marke und fuhren reichlich Punkte ein. Der Stadionsprecher konnte es gar nicht fassen, dass beide so deutlich unter der 10-sekunden-Marke blieben.Im Sprint und Weitsprung gehörten sie genauso zu den Besten ihres Jahrganges.

So verwundert es nicht, dass der 800m –Lauf wieder das „Zünglein“ an der Waage war.

Regionalmeisterin im Fünfkampf wurde mit 2304 Punkten Johanna Grämer vom Freiberger PSV gefolgt von zwei Mädchen aus Thum und Plauen.

Am Ende kamen gleich vier FPSV-Mädchen unter die „Top-Ten“: Enna Opitz belegte mit 2247 P. den 4. Platz, Clea Lorenz wurde mit 2108 Sechste und Annika Mai erreichte mit 2074 P. Platz 7.

Aber auch Svenja Zink, Ayleen Kemter sowie Sina Schieck trugen dazu bei, dass in unserem Team wieder eine tolle Stimmung herrschte. Für Svenja war es die erste Regionalmeisterschaft im Mehrkampf, sie hat sich tapfer geschlagen. Ayleen zeigte ihre Sprintqualitäten und könnte bei der Einzelmeisterschaft auch im Hürdenlauf an den Start gehen. Sina musste den Wettkampf vorzeitig beenden und nahm die Entscheidung der Trainer relativ gelassen entgegen. ABER: Die Gesundheit ist doch wichtiger. Und in der Zeit des Wachstums muss man den Muskeln und Bändern manchmal mehr Zeit geben…

Raoul Höhne (12m) absolvierte nach mehreren Monaten Trainingspause wieder einen ersten Wettkampf. Durch diesen erfolgreich absolvierten Fünfkampf hat er die Option in seiner Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, bei den Einzelmeisterschaften an den Start gehen zu können.

Bei den 13-Jährigen konnte sich Frida Schmitz in allen Teildisziplinen steigern und mit 2170 Punkten bei mehr als 30 Starterinnen einen guten 14. Platz belegen. Sie war motiviert und absolvierte den Hürdenlauf im „Dreier-Rhythmus“ und den ungeliebten 800m-Lauf in einer beachtlichen Zeit! Svea lief nicht nur eine schöne Hürdentechnik, sie sah auch im Weitsprung technisch gut aus. Es geht eben nicht nur um Medaillen, denn auch die persönlichen Fortschritte in der Ausführungsind Anerkennung wert. Und so möchte ich auch Camilla Beyer erwähnen, die im Weitsprung VOR dem Brett absprang…und sicherlich bei der „gesprungenen“ Weite auf 4 Meter gekommen wäre. Aber leider wird vom Brett gemessen… Schade, dass wir nicht in Schweden sind, wo erst ab der AK 14 von dort gesprungen wird!

Magnus-Ferdinand Löhner war unser einziger Teilnehmer bei den 13-jährigen Jungen. Er könnte nach den bisherigen Festlegungen in vier Einzeldisziplinen starten, denn er gehört in jenen Disziplinen zu den 20 / 24 Besten seiner AK in der Region. Wenn die Ausschreibungen für 2020 veröffentlicht sind, werden wir es prüfen und gemeinsam festlegen, wer in welchen Disziplinen an den Einzelmeisterschaften an den Start geht, denn auch bestimmte Normen sind da zu beachten.

In der Mannschaftswertung der U14 wurden Johanna Grämer, Enna Opitz und Frieda Schmitz knapp hinter dem LAC Erdgas Chemnitz (2 Teams) und dem LV Erzgebirge Vierte. Diesen Teams gehörten vorwiegend 13-Jährige an. Im nächsten Jahr sind unsere Mädchen mehrheitlich in der AK 13… Ich komme schon wieder ins Schwärmen… Der gute Geist des Wettkampfes war gestern unsere Jessica Lehmann. Ihr wisst schon, was ich meine.

Hier nun alle Zahlen und Fakten:

Name, Vorname AK 50m Weit 800m Punkte / Platz
Guhl, Anna 11w 8,04 / 10. 3,94 / 1. 3:03,00 / 5. 1179 / 5.
Bauer, Johanna 11w 8,67 / 37. 3,37 / 34. 3:17,62 / 32. 9893 / 6.
Tschikov, Alexander 10m 8,68 / 24. 3,38 / 19. 2:48,31 / 2. 9761 / 4.

 

Name, Vorname AK 60m 60m Hü Weit Kugel 800m Punkte / Platz
Grämer, Johanna 12w 8,71 / 1. 9,74 / 1. 4,24 / 2. 7,09 / 9. 2:49,07 / 2. 2304 / 1.
Opitz, Enna 12w 9,07 / 8. 9,82 / 2. 4,07 / 5. 6,05 / 21. 2:50,96 / 4. 2247 / 4.
Lorenz, Clea 12w 9,11 / 10. 11,06 / 14. 4,10 / 3. 7,72 / 5. 3:02,57 / 12. 2108 / 6.
Mai, Annika 12w 9,10 / 9. 10,34 / 7. 4,10 / 4. 7,29 / 7. 3:24,34 / 30. 2074 / 7.
Kemter, Ayleen 12w 8,99 / 6. 11,16 / 19. 3,64 / 22. 4,92 / 31. 3:09,70 / 18. 1892 / 20.
Zink, Svenja 12w 9,91 / 30. 11,84 / 28. 3,51 / 29. 5,53 / 26. 3:18,38 / 25. 1743 / 28.
Schieck, Sina 12w 10,22 / 34. 12,05 / 31. 5,25 / 28.
Höhne, Raoul 12m 10,02 / 23. 12,45 / 23. 3,72 / 22. 6,37 / 16. 3:15,41 / 23. 1521 / 23.
Schmitz, Frieda 13w 9,06 / 18. 11,07 / 10. 4,28 / 11. 8,58 / 13. 3:03,11 / 27. 2170 / 14.
Beyer, Camilla 13w 9,61 / 32. 13,08 / 31. 3,78 / 27. 6,02 / 32. 3:23,86 / 33. 1744 / 32.
Wolf, Svea 13w 9,62 / 33. 12,71 / 27. 3,51 / 33. 5,73 / 34. 3:28,24 / 35. 1701 / 35.
Löhner, Magnus-Ferdinand 13m 9,16 / 12. 12,65 / 22. 3,89 / 14. 6,98 / 12. 3:21,08 / 22. 1630 / 20.

 

Die grün unterlegten Felder zeigen die Qualifizierungen für die Einzelmeisterschaften im Februar.

Mannschaftswertung U14w:

Name, Vorname Punkte Punkte gesamt / Platz
Grämer, Johanna 2304 6650 / 4.
Opitz, Enna 2176
Schmitz, Frieda 2170
     
Lorenz., Clea 2108 6074 / 8.
Mai, Annika 2074
Kemter, Ayleen 1892
     
Beyer, Camilla 1744

5188 / 15.

Zink, Svenja 1743
Wolf, Svea 1701

 

Am 12. Januar 2020 sind in Chemnitz für die U14 die Landesmeisterschaften im Mehrkampf. Daran teilnehmen dürfen die 40 besten Sportler jeder Ak 12/13 aus den drei Regionalmeisterschaften Chemnitz, Dresden und Leipzig. Entscheidend sind die erreichten Punkte. Die TOP-TEN dürften es sicher geschafft haben. Bis zum 28.12.19 werden diese Sportler im Internet veröffentlicht und bis Anfang Januar müssen wir dann melden.